Dienstag, 30. Juni 2009

Die Sprache schwimmt an Land

Die Gesichter in Farbe gelegt
Das ist verschleiert
(der Preis.
Der Preis und unsere mangelnde Zahlungsmoral)
Wie kann man das lösen
Die Lösung heißt:
Verstand.
Verstand ist Vergangenheit.
Gewesen.
Die Aufgabe heißt:
Verstehen.
Stillstand.
Die Bewegung ist Sprache.
Das Zutreffen.
Zurück bleibt eine Spur.
Ähnlich wie Narben.
Wetterfühlig.
Die Sprache schwimmt
An Land.
218mal gelesen

Montag, 29. Juni 2009

Amerika

Karl Rossmann erfuhr von seinen bösen Absichten
(das Privileg der Unerfahrenen)
die ihn von der auferlegten Gnade trennten
Er erfuhr von diesen Absichten am siebten Mai.

Die Verwunderung der betriebsfernen Gestalten
Weil sich die Wahrheit immer wieder in Widersprüche verstrickt
Verbergen, verbürgen, verbiegen
Wie nahe das beieinander liegt

Karl Rossmann hört selbst mit Verwunderung auf seine verschnupfte Stimme
Das sind die Momente in denen seine Mutter an ihn denkt
Aber der Vater hilft ihr darüber hinweg

Karl Rossmann fragt sich
Wie kann man dieser mildtätigen Luft gegenübertreten
er fragt sich
wovor fürchtest du dich
dann blickt er aus dem Fenster
er fühlt sich sicher

beim Theater brauchen sie nicht nur Schauspieler
und so lange niemand ihn meint
kann ihn das Glück nicht verlassen

Träume wachsen
Wenn man sie mit der Wirklichkeit füttert
410mal gelesen

Sonntag, 28. Juni 2009

Der krause Gesang der Wölfe

Der kleine flaumige Kopf
Der den Vögeln nachsieht
Ihnen pfeift und seine eigenen Flügel
In diesem Pfeifen erkennt

Die Mahlzeiten zu Hause
Um den großen dunklen Tisch
Der Vater am Kopfende
Die Hände auf dem Tisch
Neben dem Teller

Aber die Augen unterwegs
Und die Kälte in den Knochen
Die sich im Laufe der Jahre
Immer tiefer einnisten sollte
War schon damals zu spüren
Auf den Handrücken
In den Fingerspitzen

Die unsicher das Glas hielten
Die Augen der Mutter
Du bist so ungeschickt
Sicher wirst du wieder etwas verschütten
Und in seinen Augen schon die Erkenntnis
Das Wissen, dass es genau darum geht

Etwas zu verschütten
Über die Ränder zu treten
Und überzuschäumen mit diesem Blick
Der alles blühen lassen kann
Der den Steinen Namen gibt
Farben in die Einöde mischt

Und jeden Schritt der nie gegangen wird
Genau beschreibt
(erst verschwiegener Schmerz
wird zu Verzweiflung)
mit dieser wilden Genauigkeit

Dieselben Augen seit wie vielen Jahren
Die Jahrzehnte die den Blick nicht beruhigen
Vielleicht ist es die Kälte
Die sich so früh schon eingenistet hat

Die Suppe die sich im Bart des Großvaters verfing
Und der Blick der versteht
Dass nur der Wind einen Willen hat
Der sich erfüllt
240mal gelesen

Samstag, 27. Juni 2009

Dämonen

vielleicht gibt es nur die Lebenden und die Toten, und alle Lebenden verdienen einander und sind einander ebenbürtig.“ (Miranda July – Zehn Wahrheiten)

Sie sprachen mich an.
Sie hielten es für ein Versehen.
So wie jemand dir das Leben von den Lippen küsst, aus Versehen.
Sie blieben.
Von gehen war niemals die Rede.
Sie hätten auch nicht gewusst wohin.
Sie waren laut und schnell.
Ich war kalt und geduldig.
Die Propheten warfen ihr Licht.

Später als sie ihr Werk vollendet hatten
Und endlich Stille war in meinem blassen Gesicht
Konntest du wieder mit mir sprechen

Mag sein dass auch die Toten ihren Stolz verlieren, sagtest du
Sagtest zu wem?
Den Blick verborgen in den trächtigen Wolken
Wenn wir die Zeit entblößen könnten
Ohne uns daran zu verletzen
Sterben vor Langeweile
Während man sich unentwegt dasselbe Leben ausmalt
Und alle Farben sind grau.
Es gibt welche denen gefällt das.
Die füllen damit die Leere und wickeln sich ein mit den Kanten
Die sie für Kurven erklären

Die tröstlichen Namen
In Einweckgläser sortieren
Und das Gewissen polieren
Es gibt nichts zu verlieren
Wir sind einander ebenbürtig
Wir sprachen uns an
Aus Versehen
267mal gelesen

Freitag, 26. Juni 2009

...

Ein Verstehen senkt sich auf Deine schattenhaften Glieder
Das Leben verstummt
Beim Versuch die Wolken zu binden

Die Spuren wachsen
du bleibst stehen
Fragst nach der Richtung

Schreitest bedächtig voran
Auf dem Weg des Verschwindens
Die gelben Zähne und das Zahnfleischbluten
Die Gedanken immer an der falschen Stelle aufgezäumt

Nur zum Trotz liest du Gedichte
In denen die Namen um Ewigkeit kämpfen

Wir richten uns ein in der Sprache
Ein Eimer Ein Koffer Ein Stuhl
Das sind die Kennzeichen

Die Zusammenhänge
Der Mond der nicht aufgeht
Ohne die Sonne zu blenden
Kein Schritt ohne Spur
268mal gelesen

Donnerstag, 25. Juni 2009

Lichtbild

Zwei Menschen auf einem Bild.
Ihre Blicke. Ihr Schweigen.
Es ist Sommer. Die Erde ist flach.
Ein Mann. Eine Frau.

Was man sieht, sind Farben.
Umrisse. Gegenstände.
Was man verliert bei der Betrachtung,
Ist dieses Gespür
Für die Grenzen, zwischen dem
Was sich festhalten lässt
Und dem Punkt an dem alles feststeht
Auf den alles hinausläuft.
Die Bäume. Die Berge.
Der klare See.

Der Unterschied zwischen den Gefäßen
Und dem was sie fassen.
Die vergilbenden Ränder
Waren früher schneeweiß.
Kleine Zacken wie Berggipfel,
Damit man sich nicht schneidet
An der glatten Oberfläche.

Scharf gestochen und unleugbar
Dieser Moment einer Wahrheit
Der vergeht und wieder aufsteht
Sobald ihn jemand betrachtet
Und mit Erinnerung füllt

Die Öffnung der Blende.
Die Konstanz der Schatten.
Und wie die Zeit nicht vergeht
Bevor sich endgültig Müdigkeit wie ein Schleier
Auf die Oberfläche legt.
236mal gelesen

Dienstag, 23. Juni 2009

Fallen

Ich schmecke den Fall
Das langsame Hinuntergleiten
Eines sich beugenden Atems
Das Flüstern der blinden Flecken
Die unwiederbringlichen Reisen
Risse im Gestrüpp
Eines verhaltenden Nachmittags
Begraben
Das schweigsame Gelächter

Je unechter der Schmerz
Umso geräuschvoller führt er sich auf

Die Tage verschwimmen
Mit ihnen die diesbezüglichen Möglichkeiten
Erfolgreichen Scheiterns

Ich schmecke den Fall
Das langsame Hinuntergleiten
Der Jahre
Das Schrumpfen der Räume
Auf einen Punkt
236mal gelesen

Montag, 22. Juni 2009

Die Spielweise einer gewöhnlichen Oberfläche

Hinter den Bergen
Stolpert der Verstand
Und du greifst nach dem Löschpapier
Weil es immer mehr nimmt als notwendig ist

Die Schwalben
Du brichst das Brot für die Schwalben
Einfach nur weil sie da sind
Nackt und schutzlos
Wie die Wahrheit
Die ihre langen Finger
Durch die Sprachgitter steckt

Und ich komme wieder zu spät
Mit meinem sagenhaft schlechten Gewissen
Das jeden Postboten in den Hintern beißt
Um jedes Klischee zu bedienen
Wie einen verspäteten Gast
Der als einziger nicht nach Hause gehen will
324mal gelesen

Aktuelle Beiträge

Ein gesundes, erfolgreiches...
Ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Neues Jahr...
die mützenfalterin (Gast) - 4. Jan, 13:05
Schade,
Schade, dass die Xanthippe-Gedichte nun unter Verschluss...
Bess (Gast) - 30. Dez, 14:38
Die Natur des Menschen
Canetti hat die Natur des Menschen auf dem Punkt gebracht....
Susanne Haun (Gast) - 11. Okt, 20:14
Elias Canetti Über den...
"Das Versprechen der Unsterblichkeit genügt, um eine...
Weberin - 11. Okt, 13:25
wie schön. vielen dank....
wie schön. vielen dank. (besonders für die spanische...
Weberin - 21. Aug, 18:44
gedächtnisbruch
der siebte himmel ist ein lichtjahr und aus sägestaub...
M-undpartie (Gast) - 21. Aug, 13:41
Narben
Die verwundete Stille rauscht vorbei meine Weigerung...
Weberin - 21. Aug, 09:59
Und als Fußnote steht...
Und als Fußnote steht da immer der Tod irgendwie ist...
Sofasophia - 13. Aug, 12:14
"Ein hungriger Blick Und...
"Ein hungriger Blick Und hinter den Ohren All das Geschriebene Ausgetriebene Wie...
Bess (Gast) - 10. Aug, 22:51
Zusammen
Ein Stück hartgewordenes Brot Auf der Fensterbank Die...
Weberin - 10. Aug, 18:38

Web Counter-Modul


Suche

 

Status

Online seit 6181 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jan, 13:05

Credits

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Angst
Das lichtscheue Zimmer
Die kurze Geschichte eines langen Lebens
Die Nes Briefe
Ein Mann
Eine Art Tagebuch
es war einmal
Farben
Gesänge
Jede Beschreibung ist falsch
Literaturtage 2010
Literaturtage 2011
November
Orte
Prosa
Rezensionen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development