Das Gurgeln der Kaffeemaschine. Das Fehlen der Zuversicht. Wo ist die hin?
Dabei Erfolg. Vielleicht ist es das. Und die Konzentration. Nicht auf die Träume, nicht auf das Leben. Auf den Erfolg.
Einfach schreiben. Auch das, was gar nicht da ist. Der Tag mit den Kindern im Wald. Und ich, die nicht dabei war, nur der Stift, das Buch, der Wille zum Erfolg. Zahnarzttermine und die Frage, wie man jemandem die Farbe blau beschreibt, der nur noch gelb sieht.
Die Botschaft. Das Kreuz. Vater, Vater, warum hast du mich verlassen? Und selbst nicht loslassen können. Nicht die Wörter. Nicht den Sinn.
Die Müllabfuhr kommt erst in sechs Tagen. Zeit genug, eine Welt zu schaffen und danach zu ruhen.
457mal gelesen
Es geht um den Moment
In dem jemand den Schirm schließt
Weil ein anderer den Regen auffängt
Es geht um Gott
Wie er in seiner Dachkammer sitzt
Und seine Strümpfe stopft
Weil er sich nicht von ihnen trennen kann
389mal gelesen
Hast du es nicht gehört?
Man kann auch in Rosen ertrinken
Es war eine Frau
Die liebte ihren Mann
Sie liebte ihre Töchter
Ihr Haus
Sie mochte es Gäste zu haben
Sie hatte einen Namen
Doch den erwähnte man nie
Die Menschen sagten
Lots Frau wenn sie an sie dachten
Und bevor es passierte
Geschah das fast nie
Lot war ein denkwürdiger Zwerg
Der die Gastfreundschaft schätzte
Und die Unversehrtheit der Gäste
Über die seiner Töchter stellte
Lots Frau goss die Blumen und schwieg
Sie hatte ihren Namen vergraben
In einem Gebet
Ein Gebet zu dem sie sich später
Umdrehen würde
Das war der Moment
Als alles erstarrte
Und das Gerede begann
518mal gelesen
Sie hat ihren Tisch da gelassen
Die Gedichte
Eine gewisse Unmöglichkeit fortzufahren
Ich fand Verweise auf unmögliche Taten
Den eingeborenen Tod
Ich fand diese Dinge nicht im Spiegel
Oder in ihren Gedichten
Ich fand sie in mir
Zusammen mit der Fähigkeit
Das Wissen zu begraben
In einer Schüssel voll Wolken
In einem blühenden Schnitt
Man braucht diese Art von Standhaftigkeit
Eine solide Verankerung in der Welt
Um die Einsamkeit zu überschatten
In der Frauen wie wir uns sonnen
Du musst es beschreiben sagt sie
Beobachten und beschreiben
Nicht versuchen es zu verstehen
Auf diese Art
Birgt es den Kummer einer Möglichkeit
(die Entfernung vom Kern)
(kursiv gesetzte Ausdrücke sind Zitate von Anne Sexton)
388mal gelesen
„ich sage, das Heute
glaubt an sich, sonst wäre es zu Boden gefallen.“ (Anne Sexton)
Und du siehst mich an
(ohne mich zu erkennen)
du sagst
aber es fällt doch
siehst du nicht, wie es fällt
es fällt in den Himmel
in alle Wolken
und nur du fängst es auf
mit Papier
mit den Fingern
den langen weißen
die nichts festhalten können
am wenigsten
diesen Tag
314mal gelesen
Ich liebe diese aussichtslosen Nächte
Die alles verschweigen
Nichts offenbaren
Und wir selbst
In den Flügelschlag eines Traums verbannt
Diese Art von Erwachen
Plötzlich hat der Laib Brot
Sechs Ecken
Und das Messer bewegt
Sich mit der Anmut einer Schlange
In deiner Hand
Zum Tanz der Gedanken
Die niemals bei dir sind
Niemals ankommen
Aus Angst alles zu versäumen
Zu erstarren beim Blick zurück
Die Entrücktheit einer Vorstellung
Die nur aus sich selbst besteht
Aus den unendlichen Räumen der Sehnsucht
Und dem Schmerz
Wenn die Grenze dich trifft
Ohne etwas zu berühren
284mal gelesen
Ich weiß noch wie die Seidenstrümpfe meiner Mutter rochen
Wie sie auf dem beige braun gemusterten Sofa lag
Ich weiß noch, dass es Grünkohl gab
Und Gespräche die anfingen in eine andere Richtung zu laufen
Zwei Teller voll
Ich weiß noch wie ich das Geräusch hörte
Ich dachte an rote Astern auf Servietten
An Schaulustige und Überlegenheit
Bestimmt nicht an mich
Noch weniger an sie
Ich hatte keine Zeit mir Gedanken zu machen
Sorgen, Blicke auf die Uhr,
das Geschirr abzuräumen, unruhig
zu werden, endlich aus dem Fenster zu sehen.
Es klingelte an der Tür.
Ich erinnere mich nicht an das Geräusch,
das die Klingel machte,
aber an den Geruch der Frau,
die vor der Tür stand.
Nicht an ihre Worte,
oder den Ausdruck in ihrem Gesicht
das müsste ich erfinden.
(Nach so vielen Jahren könnte ich es erfinden)
Woran ich mich erinnere,
Ist das was ich verstand.
Eine Frau und ein Hündchen,
Draußen auf der Straße.
Das Hündchen lebt.
295mal gelesen
Wenn man das könnte
An einem Mittwoch
Schreiben und denken
Ohne den Zugriff eines oktoberlichen Ichs
Oberlichter und gestärkte Bettwäsche
Die Kindheitserinnerungen im schmalen dunkelgrauen Flur
Durch dessen Tür ich geflogen kam
Ein dummer flügellahmer Vogel
Auf der Suche nach glasklarem Wasser
Aber man fütterte mich mit Namen
Tränkte mich mit Sehnsucht
Schmiedete mir ein Gesicht
Meine Kindheit war ein seltsames Gemisch
Aus Tod und lebendiger Verlorenheit
Wir bauten Häuser aus Herbstlaub
Meine Mutter saß zu Hause
An einem leeren Tisch
Die Flasche vor sich
Und wenn die Flasche leer war
Kam ich
429mal gelesen